Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine benutzerfreundliche Bedienung zu ermöglichen. In diesem Cookie wird lediglich eine anonyme, nicht personenbezogene ID gespeichert. Wenn Sie unsere Website weiter benutzen, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen digitalen Adventskalender: Telegram für dich - der digitale Adventskalender. Eine Geschichte, ein kurzes Video, ein schneller Song – 24 Impulse direkt aufs Handy sollen Teilnehmer des digitalen Adventskalenders auf Weihnachten vorbereiten. Manchmal ist die Adventszeit alles andere als besinnlich. Die täglichen Nachrichten möchten den Alltag für einen Moment unterbrechen und zum Nachdenken anregen.
Zunächst muss die kostenlose Messenger-App Telegram installiert und die dortige Registrierung durchgeführt werden.
Am 1. Dezember beginnt dann der digitale Adventskalender.
Hinweis zum Datenschutz: Die persönlichen Daten werden vertraulich behandelt, sind nicht für andere Teilnehmer sichtbar und werden nach der Aktion wieder gelöscht.
Am letzten Sonntag war es endlich so weit. Die offizielle Gründungsversammlung der Pfadfinder-Siedlung Waltrop konnte stattfinden. Damit gibt es sie wieder in Waltrop, die Pfadfinder. Viele Kinder und Eltern hatten einen schönen Nachmittag im und am Pfarrheim St. Ludgerus, bei dem die Kinder und einige neue Leiter ihr Versprechen abgelegt haben.
In der ersten Woche der Herbstferien haben sich wieder einmal Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur ökumenischen KinderBibelWoche im DBZ getroffen.
Rund 100 Kinder und etwa 60 Mitarbeiter machten sich auf die "Reise zu schrägen Typen". Die Geschichten vom Zöllner Zachäus und dem Blinden Bartimäus wurden im Theaterstück und in den Gruppen ausführlich dargestellt und thematisiert.
In einem tollen Gottesdienst am Freitagnachmittag, zu dem auch die Eltern, Geschwister und Freunde eingeladen waren, konnte die Woche noch mal rückblickend betrachtet werden. Musik und Bewegungen haben dazu beigetragen, dass nicht nur dieser Gottesdienst in Erinnerung bleiben wird.
Im nächsten Jahr findet die KinderBibelWoche wieder in der ersten Herbstferienwoche statt.
In der vollbesetzten Kirche St. Peter feierten der landwirtschaftliche Lokalverein und viele Gemeindemitglieder einen Gottesdienst zum Erntedankfest. Gestaltet wurde die Eucharistiefeier vom Kinderchor und dem Familiengottesdienstkreis.
Im Mittelpunkt der inhaltlichen Verkündigung stand ein Anspiel. Der Hahn als Chef auf dem Bauernhof lud die Tiere zu einer Konferenz ein. Zusammen mit vielen anderen Tieren stellte er fest, dass es so mit der Welt und der Ausbeutung durch die Menschen nicht mehr weitergehen kann. Der Hund warf allerdings ein, dass er die Menschen auch als gute Kameraden kenne und sie als freundlich und liebevoll erlebe. Die Konferenz der Tiere fasste den Beschluss, den Menschen mit guten Beispiel voranzugehen, denn gemeinsam sollten alle – Mensch und Tier – es schaffen, dass die Welt weiterhin lebenswert bleibt.
Ein Weg des Engagements für eine lebenswerte Welt ist das Lernen der Dankbarkeit, das Wahrnehmen, was uns jeden Tag geschenkt wird: Das Lächeln eines Kindes, eine besonders schöne Blume, ein freundlicher Gruß, eine besondere Form der Wolken am Himmel, liebevoll zugewandte Augen, die Vielfalt der Früchte, eine gelungene fertiggestellte Aufgabe….
Die Eucharistiefeier endete mit einer von den Schnittern angeführten Polonaise, die die Familien in das Senfkorn führte, die Mitglieder des landwirtschaftlichen Lokalvereins in das Haus der Begegnung…..
Die Pfarrei St. Peter hat für den 1.9.2019 zur Stadtwallfahrt eingeladen. Rund 110 Menschen machten sich mit dem Bus oder dem Fahrrad auf den Weg. Einige weitere stießen zu Eucharistiefeier hinzu, die vom Kinderchor musikalisch gestaltet wurde.
Kinder und Erwachsene machten sich auf verschiedene Art und Weise Gedanken zum Thema ‚Wandlung‘.
Nach der Messe wartete ein Pommeswagen auf uns, der freudig benutzt wurde.
Heute haben wir zunächst am Seniorenzentrum Hirschkamp den Fronleichnams-Gottesdienst gefeiert, bevor sich hunderte Menschen auf den Weg durch die Stadt Waltrop gemacht haben. Anschließend fand im Pfarrgarten St. Peter das Pfarrfest statt. Eine schöne Prozession und ein gelungenes Fest. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
In unserer Pfarrei haben am Sonntag, den 12.05.19, 19.05.19 und 26.05.19 insgesamt 86 Jungen und Mädchen zum ersten Mal das Sakrament der Kommunion empfangen. Wir gratulieren ihnen und ihren Familien recht herzlich. Wir hoffen, sie hatten ein schönes Fest. Möge ihre Beziehung zu Gott weiter wachsen und mögen sie Gottes Liebe in ihrem Leben spüren. Unser Dank gilt auch den Katechetinnen und Katecheten, die die Kinder während der Vorbereitungszeit begleitet haben.